
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zivilgesellschaft vernetzt gegen völkische Landnahme
26. August 2023 von 13:00 bis 27. August 2023 von 17:30
Doppel-Veranstaltung zur Weiterbildung und Vernetzung im Jahrmarkttheater Bostelwiebeck am 26. und 27. August 2023
Völkische Siedler:innen, Rechte Landnahme, Anastasia-Bewegung – meist ökologisch motiviert organisieren sich abseits staatlicher Aufmerksamkeit. Mal sichtbar im Dorf und mal im Verborgenen leben sie ihre menschenfeindliche Ideologie auf dem Land aus. Die Perspektive: Bleiben und mehr werden. Insbesondere die Pandemiejahre haben gezeigt, dass noch mehr Land gekauft wurde, viele Treffen stattfanden und „freie“ Schulen versucht werden aufzubauen. Die Berichterstattung bringt die Problematik mehr in die Öffentlichkeit, Bedrohungen und Angriffe auf politische Gegner*innen nehmen weiter zu.
In einigen Regionen organisieren sich zivilgesellschaftliche Initiativen, die für eine vielfältige Gesellschaft auf dem Land eintreten und sichtbar ihren Standpunkt zeigen: Für völkisches und antisemitisches Gedankengut ist hier kein Platz!
Die Amadeu Antonio Stiftung und die Gruppe Beherzt laden erneut ins Jahrmarkttheater in Bostelwiebeck (Altenmedingen) zum Informieren, Austauschen und Diskutieren ein – diesmal mit einer Doppelveranstaltung am letzen Wochenende im August. Die Veranstaltung am Samstag, den 26.08 dient vor allem der inhaltlichen Vertiefung, um rechtsextreme Erscheinungsformen in ländlichen Räumen schneller zu erkennen und zu verstehen. Die zweite Veranstaltung am nächsten Tag dient dem Austausch und der gegenseitigen Ermutigung.
Die Veranstaltungen richten sich an Initiativen, Einzelpersonen und Vereine in ländlichen Räumen bundesweit, die sich mit völkischer Landnahme auseinandersetzen.
Anmeldung für beide Veranstaltungen: netzwerke@amadeu-antonio-stiftung.de Wir empfehlen den Besuch beider Veranstaltungen. Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei (Außenfläche mit Wiese, einzelne Stufen bis zur rollstuhlgerechten Toilette und rollstuhlgerechten Veranstaltungssaal). Es wird einen selbstorganisierten Shuttle vom Bahnhof geben – fügen Sie Ihrer Anmeldung den Bedarf hinzu und fragen Sie gerne, falls Sie Tipps für Unterkünfte in der Region brauchen.